Rügener Steuerfachtage 2023

Ausblick

After-Work-Party

für Steuerberater

11. Mai 2023

Am 11. Mai 2023 ist es endlich wieder soweit! Die After Work Party des Steuerberater-Verbandes startet in die nächste Runde. Seien Sie dabei und erweitern Sie Ihr Netzwerk bei guten Drinks und leckeren Häppchen. Machen Sie mit uns die Tanzfläche unsicher – wir freuen uns auf Sie!

Rügener Steuerfachtage 2023

im Kurhaus im Binz

08. Juni bis 10. Juni 2023

Wir freuen uns bereits auf die Rügener Steuerfachtage 2023, die wieder im Kurhaus in Binz stattfinden werden. Wir werden Sie natürlich rechtzeitig mit den Detailinformationen einladen und empfehlen Ihnen, sich bereits jetzt das Datum zu notieren.

20. Golf-Meisterschaften

GOLF CLUB Gut Lärchenhof, Pulheim

16. Juni 2023

Unter der Schirmherrschaft der drei nordrhein-westfälischen Steuerberaterverbände im Deutschen Steuerberaterverband.

Endlich ist es so weit. Es finden die 20. Golf-Meisterschaften der Steuerberater(innen), Wirtschaftsprüfer(innen) und Rechtsanwälte(innen) in NRW am 16. Juni 2023 auf der Golfanlage des Golfclubs Gut Lärchenhof in Pulheim statt.

Events

Rügener Steuerfachtage 2023

Die Rügener Steuerfachtage 2023 vom 08. bis 10. Juni in Binz auf Rügen!

Wir laden Sie wieder herzlich ein, auf der sonnigen Insel Rügen wichtige und praxisrelevante Vorträge von bekannten Referenten zu hören. Veranstaltungsort ist das direkt an der Strandpromenade in Binz gelegene Kurhaus, dass für Sie ein Zimmerkontingent bereithält.

Wir starten am ersten Tag nach einem kleinen Empfang am Vorabend mit der Umsatzsteuer, schauen dann auf die Beratungsfelder zur Mitte des Jahres und schließen mit den Beratungsschwerpunkten im Bereich der Unternehmensnachfolge, akkreditiert für den entsprechenden Fachberater (DStV e.V.).
Wir freuen uns auf ein Treffen mit vielen altbekannten und neue Kolleginnen und Kollegen und stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung

Umsatzsteuer Brennpunkte 2023

StB Dipl.-Finw. (FH) Dr. Markus Müller, LL.M.

  • Auswirkungen des JStG 2022
  • Rechtsprechungshighlights
  • Organschaft
  • Holding
  • Internationale Umsatzsteuer
  • § 2b UStG – Was ist zu tun?
  • Aufteilungsgebot und Steuersatz – Chancen für Hotels & Co.
  • Immobilien
  • Vorsteuerabzug
  • Betriebsprüfung und Tax-CMS
  • Sonstiges
  • Ausblick

Praxisrelevante Beratungsfelder zur Jahresmitte

StB RA FAStR Dipl.-Fw. Nico Schley

Beratungsrelevante Entwicklungen

  • Umgang mit den geänderten rechtlichen Rahmenbedingungen für die Besteuerung von Photovoltaikanlagen
  • Auswirkungen der zum 1.1.2023 erhöhten Grundbesitzwerte auf die Übertragung von Immobilien durch Schenkung oder Erbfall
  • (Neue) steuerliche Herausforderungen beim Arbeiten von zu Hause
  • Handlungsoptionen bei der Inflationsausgleichsprämie

Ausgewählte Gestaltungshinweise für den Beratungsalltag

  • Steuervorteile und Fallstricke bei der mittelbaren Grundstücksschenkung
  • Schenkungsteuerrisiko zinsloses Darlehen
  • Kettenschenkung als Gestaltungsmittel – aktuelle Entwicklungen
  • Spannungsfeld Einbringung oder Einlage von Wirtschaftsgütern in eine Mitunternehmerschaft
  • Aktuelle Entwicklungen zu inkongruenten Gewinnausschüttungen und disquotalen Einlagen

Sonstige Querschnittsthemen

Aktuelle ertrag- und erbschaftsteuerliche Beratungsschwerpunkte bei der Unternehmensnachfolge

Univ.-Prof. Dr. Bert Kaminski, Helmut Schmidt Universität – Universität der Bundeswehr Hamburg

  • Aktuelle gesetzliche Neuregelungen mit Bezug zur Unternehmensnachfolge
  • Anforderungen an die Begünstigung von Betriebsvermögen
  • Optionsmöglichkeit zur Körperschaftsteuerpflicht gem. § 1a KStG und Unternehmensnachfolgen
  • Vermögensübertragungen gegen Versorgungsleistungen
  • Umstrukturierungen im Vorfeld einer Unternehmensnachfolge
  • Erbschaftsteuerliche Vorbereitung des Unternehmens auf die vorweggenommene Nachfolge
  • Aktuelles zu vermögensverwaltenden Personengesellschaften
  • Aktuelles zur Betriebsaufgabe und -veräußerung
  • Abzugsfähigkeit von Zahlungen des Beschenkten zur Abwendung von Ansprüchen des beeinträchtigten Vertragserben bzw. Nacherben
  • GrESt als Problem der Unternehmensnachfolge
  • Ablaufhemmung bei Hinterziehung derselben Steuer durch den Erblasser und Erben

Geeignet als Pflichtfortbildung für den Fachberater (DStV e.V.) Unternehmensnachfolge (5 Stunden)

Organisatorische Informationen

Susanne Kahrweg
Telefon: 02203 993091 · kahrweg@stbverband-koeln.de

Registrierung und Buchung

Hier erhalten Sie Karten für das gesamte Seminarprogramm.
Bitte beachten Sie, dass auch Einzeltage gebucht werden können.

Travel Charme Kurhaus Binz

Strandpromenade 27 · 18609 Binz

Begrenztes Zimmerkontigent vorhanden.

Rügener Steuerfachtage 2022 – Rückblick und Impressionen

Das Wetter war durchgehend sonnig und warm, das Kurhaus perfekt für die Durchführung aufgestellt und die Stimmung unter den Teilnehmern ausgezeichnet. Denn nach zwei Veranstaltungen im Jahr 2020 und 2021, die coronabedingt abgesagt werden mussten, gelang in diesem Jahr endlich wieder die Durchführung. Und erfreulich war, dass die Teilnehmerzahl dieser reinen Präsenzveranstaltung fast das Niveau der Vorjahre erreicht hatte.

Es kann festgestellt werden, dass die Teilnehmer eine hochkarätig besetze Fortbildungsveranstaltung besuchen konnten, die praxisgerecht und mit Aussicht auf die wunderschöne Ostsee über die aktuellen und dringenden Fragen aus dem Steuerberater-Alltag informierte.

Golf-Meisterschaften NRW 2023

Endlich ist es so weit. Es finden die 20. Golf-Meisterschaften der Steuerberater(innen), Wirtschaftsprüfer(innen) und Rechtsanwälte(innen) in NRW am 16. Juni 2023 auf der Golfanlage des Golfclubs Gut Lärchenhof in Pulheim statt.

Wir können uns alle freuen, auf einem der besten Golfanlagen in Europa diese 20. Golf-Meisterschaften ausrichten zu können. Der Platz wird in einem exzellenten Zustand sein und für uns alle ein Erlebnis aber auch eine Herausforderung sein. Gleichzeitig können wir uns auf ein Wiedersehen von Freunden(innen) freuen, auf gute Gespräche, Austausch von Erinnerungen und einer Nachschau über den Golferfolg.

Der Abschluss wird wieder ein hervorragendes Abendessen im Sternerestaurant des Golfclubs Gut Lärchenhof sein mit ausgewählten Getränken und natürlich der Siegerehrung. Bereiten Sie sich auf das Turnier vor mit guten golferischen Leistungen.

Traditioneller Neujahrsempfang

Von Antonie Schweitzer

In glanzvoller Start ins neue Jahr: StB/WP Dipl.-Kfm. Gero Hagemeister, Präsident des Steuerberater-Verbandes Köln, begrüßte am 14. Januar etwa 120 Gäste aus Politik, Wirtschaft, berufsständischen und sonstigen Institutionen zum traditionellen Neujahrsempfang im Hotel Excelsior, Köln. 

Er freute sich besonders, den diesjährigen Festredner anzukündigen: Prof. Dr. h.c. mult. Claus Kreß LL.M. (Cambridge), Professor an der Universität zu Köln, Inhaber des Lehrstuhls für deutsches und internationales Strafrecht und Direktor des Instituts für Strafrecht und Strafprozessrecht an der Universität zu Köln, seit 2012 zudem Direktor des dort neu gegründeten Institute for International Peace and Security Law. Seit 2019 ist er weiterhin Ad-hoc-Richter am Internationalen Gerichtshof in dem Verfahren The Gambia v. Myanmar. …

Impressionen

Das Jubiläum – 75 Jahre Steuerberater-Verband e.V. Köln!

Von Antonie Schweitzer

Steffi Neu wunderte sich, dass – trotz der aktuell massiven Arbeitsbelastung der Steuerberater – so viele die Zeit gefunden hatten zu kommen: Etwa 300 geladene, blendend gelaunte Gäste feierten am 16. November in der glanzvoll wiedererblühten Flora das Jubiläum 75 Jahre Steuerberater-Verband Köln. Im von der herbstlichen Sonne lichtdurchfluteten Festraum führte die Moderatorin charmant, mit viel Humor und Esprit durch das Programm des Vormittags, das immer wieder mit gekonnt inszenierten filmischen Sequenzen aus der Verbandsgeschichte aufgelockert wurde. 

Präsident Hagemeister im Gespräch mit Steffi Neu

StB/WP Dipl.-Kfm. Gero Hagemeister, Präsident des Steuerberater-Verbandes Köln, und laut Steffi Neu der „Mann, der am Ende des Festtages die Bewirtungsbelege ausfüllen muss“, begrüßte zahlreiche Ehrengäste: Repräsentanten aus Wirtschaft, Politik und Medien, Institutionen und Kammern, Finanzverwaltung und Gerichtsbarkeit. Im Gespräch mit der Modera-torin blickte er zurück auf die Anfänge des Verbandes, der sich seit seiner Gründung 1947 dynamisch entwickelt hat und heute mehr als 3.300 Mitglieder zählt. Auf Steffi Neus Frage, was der Verband seinen Mitgliedern bietet („Ausflüge?“), antwortete er: „Der Verband fungiert in erster Linie als Interessenvertretung, bietet Fortbildungen, unterstützt die Kollegen mit zahlreichen Rahmenverträgen und fördert – in Bezirken und Arbeitskreisen – den kollegialen und fachlichen Austausch.“ …

Das Jubiläums Aftermovie!

Zusammen mit Moderatorin Steffi Neu blickte Präsident Gero Hagemeister am 16. November 2022 zurück auf 75 Jahre Verbandsgeschichte. Genießen Sie gemeinsam mit uns noch einmal die festliche Atmosphäre in der Kölner Flora.

Impressionen

Zahlreiche Neuzugelassene begrüßt

Es ist schon mehr als eine gute Tradition, eher eine Institution, dass im hiesigen Bezirk die Steuerberaterkammer gemeinsam mit dem Steuerberater-Verband die Neuzugelassenen angemessen im Berufsstand willkommen heißt.  Auch in diesem Jahr wieder im Schokoladenmuseum am Rheinauhafen, das einen festlichen Rahmen für diesen wichtigen Tag im Leben der Neuzugelassenen bot.

Die Veranstaltung startete mit Erfahrungsberichten und wichtigen Informationen, die eben Neuzugelassene bei ihren ersten Schritten in die Berufswelt interessieren. Es ging um den Einstieg in den Beruf allgemein, um das Versorgungswerk, wichtige berufsrechtliche Fragen und natürlich um die immer wiederkehrende Frage: Wie haben es eigentlich die anderen gemacht und geschafft?

Besondere Unterstützung gab es bei der Veranstaltung wieder durch unseren Arbeitskreis „Junge Steuerberater“; in diesem Jahr hatte der Vorsitzende des Arbeitskreises, der Vizepräsident des Verbandes, StB Lars Nottelmann, darüber hinaus die Moderation der Veranstaltung übernommen. Auf dem Podium wirkte weiterhin mit VM StB Timo Göttert und die soeben in den Vorstand des Arbeitskreises kooptierte StBin Maike Karstens, B.A. Für die Steuerberaterkammer traten auf RA Christian Lange, LL.M, RA/FAStR Dr. Markus Wollweber und StB/WP Dipl.Kfm. Gunther Formhals.

Der Abend war gemütlich, und es wurden viele neue Verbindungen und vielleicht auch Freundschaften geschlossen. Wir freuen uns bereits darauf, im kommenden Jahr wieder gemeinsam mit der Kammer und dem Verein die Nachfolgeveranstaltung aufzustellen.

Impressionen

Das Sommerfest 2022 – Summer, Sound und Streetfood

Bombenstimmung in lauschiger Sommernacht: Unter dem Motto „Summer, Sound und Streetfood“ fand nach drei Jahren coronabedingter Pause wieder ein – deutlich modernisiertes – Sommerfest im Außengelände der Akademie statt. Erstmals nicht als „Porzer Kirmes“ mit Karussell und Schießbude angekündigt, dafür aber mit vielen kulinarischen und musikalischen Genüssen. So spielte die beliebte Kölner Band Klüngelköpp, vielen aus dem Karneval bekannt, ein etwa einstündiges Konzert – zum Schunkeln, Mitsingen und Tanzen!  

Nach einer Vorstandssitzung am Nachmittag hatte Präsident Hagemeister über 330 gut gelaunte Verbandsmitglieder, Gäste und Kooperationspartner begrüßt. Auch Kollegen aus dem DStV, seinen Landes- und Regionalverbänden, waren angereist sowie Repräsentanten der steuerberatenden Institutionen und Kammern, Banken und Versicherungen. Gern gesehene Gäste sind auch die Vertreter der Gerichtsbarkeit und der Anwaltschaft. 

Als hochkarätiger Branchentreff ist das Sommerfest die ideale Gelegenheit, alte Kontakte zu pflegen und neue zu knüpfen – ein entspanntes, aber effektives Netzwerk! Auch von weither kommen die Gäste gerne zum Sommerfest nach Köln, denn die Rheinländer wissen zu feiern! 

Impressionen